Der Laupheimer Unternehmerkreis wurde im Jahr 2001 gegründet, um die Interessen der mittelständischen Wirtschaft, insbesondere bei der Beschaffung von Fachpersonal im Raum Laupheim, zu bündeln.
Unternehmen
Starke Partner aus der Region
ACD Elektronik GmbH
Robert Aebi GmbH
Markus Barth Logistik GmbH & Co. KG
Auto Center Benz
Burgmaier Technologies GmbH & Co. KG
cleanteam GmbH & Co. KG
Diehl Aviation Laupheim GmbH
Erwin Halder KG
G+L innotec GmbH
Hubschraubergeschwader 64
Jerg und Partner PartG mbB
JERMI Käsewerk GmbH
KANZLEI IM STEINERHAUS | Dettenrieder-Roggenstein-Hartmann Steuerberater Partnerschaft mbB
Peter Kern Schuhandel e.K.
Kässbohrer Geländefahrzeug AG
Kreissparkasse Biberach
LISCHMA GmbH & Co. KG
QP Qualitätsprüfungen GmbH
Rayher Hobby GmbH
Rentschler Biopharma SE
Röchling SE & Co. KG
Matthäus Schmid Gruppe
Schwall Bauunternehmung GmbH
Stadt Laupheim
Stöferle GmbH
Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG
Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG
Hans Werner GmbH & Co. KG
Mitglieder
Überwiegend produzierende Unternehmen
Stadt Laupheim
Bundeswehr Hubschraubergeschwader 64
29
Jahresumsatz
repräsentieren die produzierenden Unternehmen, die Mitglieder des LUK sind.
> 2
Mrd. €
Regional engagiert
Durch unser Engagement stärken wir nachhaltig die Attraktivität des Standorts Laupheim – für Fachkräfte, Unternehmen und die Region.
100
Prozent
engagierte Mitarbeitende
Jeden Tag setzen sich ca. 12.000 Mitarbeitende mit Leidenschaft und Kompetenz für den Erfolg der LUK-Unternehmen ein.
12.000
Auszubildende - bestens vorbereitet auf die Zukunft
Unsere ca. 500 LUK-Auszubildenden profitieren von einer fundierten, praxisnahen und zukunftsorientierten Ausbildung – für einen starken Start ins Berufsleben.
500
Funktionen und Aufgaben
So gestalten wir Unternehmertum vor Ort
Unsere gebündelte Stärke trägt maßgeblich zum Wohlstand und zur Zukunftsfähigkeit der Region Laupheim bei – ein Potenzial, das wir gemeinsam weiterentwickeln.
Starke Perspektiven durch Ausbildung
Wir fördern die duale Berufsausbildung als gleichwertige Alternative zum klassischen Studium. Ziel ist es, junge Talente für Ausbildungsberufe zu begeistern und die gesellschaftliche Wertschätzung für diesen Bildungsweg zu erhöhen.
Verbesserung der Standortattraktivität
Durch intensive Dialoge mit der Stadtverwaltung – für ein attraktives Lebens- und Arbeitsumfeld in der Region.
Soziales Engagement
Der LUK unterstützt in Zusammenarbeit mit Schulen, Vereinen und Institutionen durch Spenden und Aktivitäten soziale Projekte.
Gegenseitig stärken
Wir ermöglichen bei speziellen Problemen einzelner Mitgliedsfirmen gemeinsame Lösungsmöglichkeiten.
LUK Azubi-Preis – Anerkennung für die Besten
Seit 2017 vergeben wir jährlich den „LUK Azubi-Preis“ an die leistungsstärksten Auszubildenden der Mitgliedsunternehmen. In verschiedenen Kategorien werden die besten Azubis eines Jahrgangs ausgezeichnet.